Der historische Dampfzug "Feuriger Elias" fährt auf der Strohgäubahn zwischen Korntal und Weissach mit Stationen in Münchingen, Schwieberdingen, Hemmingen und Heimerdingen mehrmals im Jahr an den Wochenenden; besonders beliebt sind auch Sonderfahrten und die Nikolausfahrten. Der Feurige Elias wird betrieben von der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. (GES). Lt. GES gehört die Lok 503636 zur Baureihe 50, die als sls sogenannte Einheitslokomotive ab 1939 in großen Stückzahlen von der Deutschen Reichsbahn gebaut worden ist. Die historischen Wagen des Feurigen Elias gehörten früher zur Hohenzollerischen Landesbahn und sind heute im Eigentum der GES.
Umgebung von Münchingen: Der Feurige Elias: Der Feurige Elias in Korntal vor der Abfahrt über Münchingen, Schwiederdingen, Hemmingen und Heimerdingen nach Weissach. (Foto: Andreas Dölz)
.
Umgebung von Münchingen: Der Feurige Elias: Der Feurige Elias bei der Einfahrt in den Bahnhof Münchingen. Erster Zwischenstop in Münchingen vor der Weiterfahrt. (Foto: Andreas Dölz)
.
Umgebung von Münchingen: Der Feurige Elias: Der Feurige Elias verlässt Münchingen. Weiterfahrt auf der Strecke Hemmingen - Heimerdingen und Heimerdingen - Weissach. (Foto: Andreas Dölz)
.
Umgebung von Münchingen: Der Feurige Elias: Abfahrt des Feurigen Elias aus Weissach. Da es bergauf geht, wird kräftig eingeheizt (die Diesellok ist nur für Rangierarbeiten). (Foto: Andreas Dölz)
.
Umgebung von Münchingen: Der Feurige Elias: Bei den Nikolausfahrten grüßt der Nikolaus von der historischen Dampflok (Foto: Andreas Dölz)